Cultivating Emotional Balance - CEB

Selbstverantwortung beginnt auch damit, dass du die Verantwortung für deine Gefühle und Gedanken übernimmst.

Ich denke, dass wir alle uns dieser Zeit Gedanken um den Weltfrieden machen. Was denkst du, wie dieser möglich ist?
Nach meiner Auffassung gelingt dies unter anderem mit Respekt, gegenseitigem Vertrauen, Liebe und Güte. Der jetzige äußere Zustand unserer Welt motiviert mich besonders, tätig zu sein und mich für diese Werte einzusetzen.
Ich bin fest davon überzeugt, dass äußerer Frieden ohne einen inneren Frieden nicht möglich ist. Wir alle können bei uns selbst anfangen und daran arbeiten, die grundlegenden Sichtweisen zu verändern, auf denen unsere Gefühle beruhen. Mehr über mich erfährst du hier.
Genau hier beginnt CEB. Mit dem erlernten Handwerkszeug kannst du dich souverän in Konfliktsituationen üben mit dem Ziel, nach und nach die Art und Weise deiner eigenen Wahrnehmung neu auszurichten.
Wenn wir offenherzig und geduldig die Ansichten anderer gelten lassen können und es fertig bringen, Ideen auszutauschen und über verschiedene Meinungen konstruktiv zu diskutieren, entsteht Raum für Kreativität und damit für Neues, von dem wir vorher noch nichts wussten.
CEB-Kurstermine
Aktuell kannst du deinen Bildungsurlaub CEB buchen. Schnell sein lohnt sich :)
Zeitraum: 08.12.2025 - 10.12.2025
Weitere Infos hier.
Außerdem unterrichte ich CEB interdisziplinär an der Universität Hamburg.
Was CEB ist und wie es wirkt
Was ist CEB?
Warum CEB?
Was die Forschung zur Wirkung von CEB sagt:
Diese Möglichkeiten hast du bei BuddhasPfad:
Die Ziele von CEB:
Die Inhalte eines CEB-Kurses
Meditation als Schlüssel zum Glück
Meditation ist eine systematische Methode, um sich selbst besser kennenzulernen. Forscher haben herausgefunden, dass im Durchschnitt bei Meditierenden die Fähigkeit zur Introspektion stärker ausgeprägt ist.
Wegen der Vielfalt von Meditationstechniken wird es möglicherweise nie eine einzige Theorie der Meditation geben. Bald werde ich dir dazu mehr Infos geben.
Die bisher von der Wissenschaft untersuchten Meditationsarten haben langfristig positive Wirkungen. Diese sind:
-
langfristige Stimmungsanhebung
-
besserer Umgang mit Gefühlen
-
Stärkung der positiven Persönlichkeitseigenschaften
-
Verbesserung der Konzentration
-
Klärung des Denkens
-
Hinweise auf Verlangsamung des Gehirnalters und damit möglicherweise Verlängerung des Lebens
Allerdings gibt es auch Dinge, die du beachten solltest, wenn du dich in Behandlung befindest. Weitere Infos dazu gibt es hier.
Mehr innere Balance. Direkt für dich.
Erhalte Tipps und Inspirationen für ein ausgeglicheneres Leben im digitalen Zeitalter – direkt in dein Postfach.
Lade dir jetzt die kostenlose Vorlage für dein Dankbarkeitstagebuch von BuddhasPfad herunter!