Finde dein Gleichgewicht
– mit der Lebensrad Vorlage
Analysiere deine Lebensbereiche mit unserem kostenlosen Tool
und entdecke, wo du mehr Achtsamkeit, Klarheit und Fokus brauchst.
Jetzt gratis downloaden.
Melde dich mit deiner E-Mail-Adresse an, um dein kostenloses Goodie sowie achtsame Impulse von Buddhas Pfad per E-Mail zu erhalten.
Mit deiner Anmeldung bekommst du regelmäßige Inspiration, Impulse für mehr Achtsamkeit und kleine Rituale für deinen Alltag. Du kannst dich jederzeit abmelden. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Du erhältst nur achtsame Impulse. Deine Daten werden nicht weitergegeben. Abmeldung ist jederzeit möglich.
Wie funktioniert das Lebensbereiche Analyse-Tool?
Viele nennen es das Lebensrad.
Das Lebensbereiche Analyse-Tool von Buddhas Pfad bietet dir eine einfache und visuelle Möglichkeit, deine aktuellen Lebensbereiche zu bewerten. Du markierst, wie zufrieden du in jedem der acht Bereiche bist, von eins (gar nicht zufrieden) bis 6 (alles läuft super).
Damit erhältst so einen klaren Überblick, wo du bereits im Gleichgewicht bist und wo du vielleicht mehr Achtsamkeit und Fokus brauchst.
Der Prozess ist unkompliziert: Du lädst dir das Dokument mit dem Lebensrad herunter, füllst die Felder aus und kannst sofort sehen, welche Lebensbereiche in Balance sind und wo du Potenzial für Wachstum hast.
In nur wenigen Minuten hast du ein aussagekräftiges Bild deines aktuellen Lebensstatus – ein idealer Startpunkt für tiefere Selbstreflexion und bewusste Veränderung.
So nutzt du das Lebenrad als Analyse-Tool
- in zwei einfachen Schritten
Das Lebensrad ist einfach und in nur zwei Schritten anzuwenden:
-
Bewerte deine aktuellen Lebensbereiche: Lade das Dokument herunter und markiere für jeden Lebensbereich (z.B. Beruf, Gesundheit, Familie), wie zufrieden du aktuell damit bist – von „sehr zufrieden“ (6 Punkte) bis „überhaupt nicht zufrieden“ (1 Punkt). Nutze die Skala, um eine genaue Einschätzung vorzunehmen. Welche Bereiche fühlen sich im Moment ausgeglichen an und wo hast du das Gefühl, dass etwas fehlt oder optimiert werden muss?
-
Nutze die möglichen Reflexionsfragen auf der 2. Seite: Anhand der Analyse kannst du gezielte Maßnahmen ergreifen, um in den Lebensbereichen, die Aufmerksamkeit brauchen, gezielt Veränderungen anzustoßen.
