VUCA-Mind im Zen-Dōjō: Meine Zazen-Erfahrung
Nov 14, 2023
Hallo aus dem quirligen Tokyo! Gerne möchte euch an der besonderen Meditationserfahrung teilhaben lassen, die mich in die Welt des Zen-Buddhismus in Tokyo geführt hat. In einer Welt, die oft von Unsicherheit, Volatilität, Komplexität und Ambiguität (VUCA) geprägt ist, kann Meditation im Dōjō ein Weg sein, um inneren Frieden und Klarheit zu finden.
Was ist Zazen und warum ist es wichtig für den VUCA-Mind?
Zazen ist die Sitzmeditation des Zen-Buddhismus und kann auch universell im Alltag helfen, um durch die turbulenten Gewässer des modernen Lebens zu navigieren. In einer Welt, die von ständigem Wandel und Unsicherheit geprägt ist, ist es von entscheidender Bedeutung, Methoden zu finden, um den Geist zu beruhigen und die innere Stabilität zu bewahren. Eine Methode ist unter anderem die Zazen Sitzmeditation.
Diese Meditationspraxis ermöglicht es uns, den Sturm in unseren Köpfen zu besänftigen, unsere Gedanken zu klären und einen inneren Frieden zu finden, der in der heutigen hektischen Welt von unschätzbarem Wert ist. Der VUCA-Mind kann chaotisch und überwältigend sein, aber Zazen lehrt uns, wie wir Ruhe und Klarheit inmitten des Sturms finden können.
Die Sōtō-Zen-Tradition in Japan und das Zazen-Dōjō
Bevor ich meine Zazen-Erfahrung teile, lasst uns kurz die Sōtō-Zen-Tradition betrachten, in der Zazen tief verwurzelt ist. Diese buddhistische Tradition wurde im 13. Jahrhundert von Dōgen Zenji in Japan gegründet. Die Soto-Zen-Bewegung legt großen Wert auf die Praxis der Zazen-Meditation. Ihr Ziel ist das reine Sitzen, ohne bestimmte Ziele oder Erwartungen. Die Sōtō-Tradition ist in Japan weit verbreitet und hat eine bedeutende Stellung in der buddhistischen Landschaft des Landes.
Meine Einführung in Zazen führte mich zu einem Zazen-Dōjō, einem Ort der Praxis und des Lernens. Hier, inmitten der Hektik von Tokyo, konnte ich die Weisheit der Sōtō-Tradition erleben. Der Dōjō wurde zu einem Ort der inneren Einkehr, ein Zufluchtsort für all jene, die sich den Herausforderungen des VUCA-Minds stellen möchten.
Meine Zazen-Erfahrung in Tokyo
Nach einigem Suchen und der freundlichen Unterstützung einer buddhistischen Nonne aus meinem Seminar an der Universität, fand ich einen Tempel in Tokyo, der Zazen-Sitzungen mit einführenden Erklärungen auf Englisch anbot. Der Tempel gehörte zur Sōtō-Tradition, und ich freute mich auf diese Erfahrung.
Ich trat in den Raum ein und wurde herzlich von den Mönchen und Meditierenden begrüßt, auch wenn ich die einzige Nicht-Japanerin dort war. Die Atmosphäre war ruhig und einladend, und die Menschen nahmen sich Zeit, um mir ausführliche Erklärungen zu geben.
Die Zazen-Session bestand aus drei Sitzungen, jede dauerte 40 Minuten. Zwischen den Sitzungen gab es fünfminütige Pausen, in denen wir Kinhin praktizierten, die Gehmeditation. Kinhin ist eine achtsame Fortbewegung, bei der jeder Schritt bewusst und im Einklang mit der Atmung gemacht wird. Es ist erstaunlich, wie selbst das einfache Gehen zu einer tiefen meditativen Erfahrung werden kann.
Weitere jeweils fünfminütige Biopausen ermöglichten uns, unsere Beine zu entspannen und neue Energie zu tanken. Diese kurzen Pausen dienten dazu, den Geist zu erfrischen und die Achtsamkeit aufrechtzuerhalten.
Die Zazen-Erfahrung war intensiv und erfüllend. Es war eine Gelegenheit, die Hektik des Alltags in Tokyo hinter sich zu lassen und sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Die Sōtō-Tradition lehrt uns, wie man den Geist beruhigt und seine wahre Natur entdeckt.
Ich hoffe, ihr seid inspiriert, eure eigene Meditationsreise zu beginnen oder fortzusetzen. Die Praxis von Zazen und Kinhin mag auf den ersten Blick herausfordernd erscheinen, aber sie führt zu innerer Ruhe und Klarheit, die in der heutigen hektischen Welt von unschätzbarem Wert sind. Und denkt daran, selbst wenn ihr die einzige Nicht-Japanische Person im Raum seid, könnt ihr immer eine herzliche Aufnahme erwarten.
Bis zum nächsten Mal, wenn ich euch mehr von meinen Abenteuern hier in Tokyo berichte!
Verbinde dich mit Gleichgesinnten auf BuddhasPfad in der Online-Community InnerSpace:
Mehr innere Balance. Direkt für dich.
Erhalte Tipps und Inspirationen für ein ausgeglicheneres Leben im digitalen Zeitalter – direkt in dein Postfach.
Lade dir jetzt die kostenlose Vorlage für dein Dankbarkeitstagebuch von BuddhasPfad herunter!